Ganztagsklassen

      • Ganztagsklassen

      •  

        In jeder Jahrgangsstufe führen wir jeweils eine der Parallelklassen als Ganztagsklasse (GT) mit verlängerter täglicher Schulzeit.

        Ziel ist es, Schule verstärkt als Lern- und Lebensraum erfahrbar zu machen und die Kinder ganzheitlich zu fördern.

        Der Kernunterricht (Deutsch, Mathe, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Sport, Religion) ist der gleiche wie in der Halbtagsklasse. Im GT kann der Unterricht dann durch die zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit stärker rhythmisiert werden: Über den Tag verteilt werden Übungsphasen eingeschoben. Es gibt genügend Zeit für projektorientiertes Arbeiten, gemeinsames Spiel und ein gemeinsames Mittagessen. Das alles fördert eine intensive Klassengemeinschaft.

        Zu den regulären Lehrerstunden erhält jede Ganztagsklasse zusätzlich 12 Lehrerstunden zur Übung und Förderung in Kleingruppen.

         

        Viele zusätzliche Angebote bereichern den Schulalltag für unsere GT-Kinder: z.B IKARUS (die städtische Musikschule kommt zu uns und ermöglicht es den Kindern verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren), Lesefüchse (Senioren besuchen uns und lesen den Kindern in Kleingruppen lustige und spannende Kinderbücher vor), Handballcampus (ausgebildete Handballtrainer), Projekte (die Klassenlehrkräfte dürfen sich jedes Schuljahr ein Projekt mit externen Anbietern aussuchen, das zu ihrer Klasse passt. In den letzten Jahren waren das Projekte zu folgenden Themen „Selbstbehauptung und Resilienz“, „Ich tanze mich fit“, „Philosophieren mit Kindern“, „Forschen und experimentieren“ …)

         

        Organisatorisches:

        • Kostenfrei (Kosten entstehen nur wie in allen Klassen für Hefte; Materialien, Ausflüge; außerdem fallen Kosten für das tägliche warme Mittagessen an)
        • Schulzeit: verpflichtend Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 12:15/13:05 Uhr Zusatzangebot: am Freitag kann eine längere Betreuung gegen Bezahlung dazugebucht werden
        • Der GT findet nicht während der allgemeinen Schulferien statt.