Ganztagsklassen

      • Ganztagsklassen

      •  

        Derzeit haben wir zwei Ganztagsklassen (GT) mit verlängerter Schulzeit.

        Ziel ist es, Schule verstärkt als Lern- und Lebensraum erfahrbar zu machen und die Kinder ganzheitlich zu fördern.

        Der Kernunterricht (Deutsch, Mathe, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Sport, Religion) ist der gleiche wie in der Halbtagsklasse. Im GT kann der Unterricht dann durch die zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit stärker rhythmisiert werden: Über den Tag verteilt werden Übungsphasen eingeschoben. Es gibt genügend Zeit für projektorientiertes Arbeiten, gemeinsames Spiel und ein gemeinsames Mittagessen. Das alles fördert eine intensive Klassengemeinschaft.

        Zu den regulären Lehrerstunden erhält jede Ganztagsklasse zusätzlich 12 Lehrerstunden zur Übung und Förderung in Kleingruppen.

         

        Viele zusätzliche Angebote bereichern den Unterricht im Ganztag:

        Erster Schwerpunkt ist die musikalische Förderung, gewöhnlich in den Klassenstufen 3 und 4. Einmal wöchentlich erhalten die Kinder in Kleingruppen Musikunterricht von den Lehrern der Musikschule München im IKARUS - Projekt. Die Kinder können verschiedene Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Nach dem Besuch von IKARUS ist die Anmeldung zum Instrumentalunterricht ohne den Besuch der musikalischen Grundstufe möglich. Es wird von den Eltern für das IKARUS Projekt einmalig ein Unkostenbeitrag von 60 Euro  erhoben. Den Rest finanziert unser Förderverein.

        Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leseförderung: Die Lesefüchse (ausgebildete Senioren und Seniorinnen) besuchen uns einmal wöchentlich in den Jahrgangsstufen 1 und 2 und lesen den Kindern in Kleingruppen lustige und spannende Kinderbücher vor. Die Lesefüchse werden vom Elternbeirat finanziert.

        Der dritte Schwerpunkt ist die sportliche Förderung: In Zusammenarbeit mit dem Handballcampus München bieten wir immer zwei Ganztagsklassen ein kostenloses, wöchentliches Handballtraining für ein Halbjahr an.

        Weitere Projekte, die die Klassenlehrkräfte selbst auswählen, ergänzen diese Schwerpunkte (z.B. „Selbstbehauptung und Resilienz“, „Ich tanze mich fit“, „Philosophieren mit Kindern“, „Forschen und experimentieren“ …)

         

        Organisatorisches:

        • Kosten: Abgesehen von IKARUS fallen weitere Kosten für das tägliche warme Mittagessen an.
        • Schulzeit: verpflichtend Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 12:15/13:05 Uhr Zusatzangebot: am Freitag kann eine längere Betreuung gegen Bezahlung dazugebucht werden.
        • Der GT findet nicht während der Schulferien statt.